… obwohl der müde Gaul
längst flach liegt! Das hat auch etwas mit der Eigentümersituation der Verlagshäuser
hierzulande zu tun.
Männekens in der Welt der Journalisten macht eure Arbeit: versucht, die "vierte Gewalt" durch Recherchen mit Leben zu füllen. Überlaßt die "Meinungsmache" den Populisten!
Wer als Verleger, Schreiber oder Chefredaktreur Rupert Murdoch nacheifern will, der muß Phantasien der Allmächtigkeit in wirklich tiefen Charakterstrukturen seines eigenen Ichs nicht suchen müssen!
Rupert
"the Murdoch" stammt aus Australien und hat die Presselandschaft dort und
nachfolgend unter Thatcher in the UK und dann in den USA nachhaltig
negativ auf "scharf rechts" getrimmt! Wer in den USA den "Nachrichtensender FOX" in Dauerberieselung sieht, der "glaubt" alsbald an Verschwörungen, der "denkt" irgendwann ziemlich "eigen".
Murdoch-Unternehmen erschaffen für ihre Kunden / Käufer eine ganz eigene Weltsicht, indem sie permanent Probleme hervorheben, Schuldzuweisungen exerzieren und einfache Lösungsansätze bieten! Sündenböcke werden gesucht und gefunden.
Aber noch sind wir hierzulande nicht bei Zuständen angelangt wie in little England, Australien oder den USA! Denn wir haben ja "Die Welt" oder auch die "FAZ" ...
Männekens in der Welt der Journalisten macht eure Arbeit: versucht, die "vierte Gewalt" durch Recherchen mit Leben zu füllen. Überlaßt die "Meinungsmache" den Populisten!
Wer als Verleger, Schreiber oder Chefredaktreur Rupert Murdoch nacheifern will, der muß Phantasien der Allmächtigkeit in wirklich tiefen Charakterstrukturen seines eigenen Ichs nicht suchen müssen!
![]() |
"Rupert Murdoch" (Quelle: Wikipedia / Autor: Eva Rinaldi / Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic) |
Murdoch-Unternehmen erschaffen für ihre Kunden / Käufer eine ganz eigene Weltsicht, indem sie permanent Probleme hervorheben, Schuldzuweisungen exerzieren und einfache Lösungsansätze bieten! Sündenböcke werden gesucht und gefunden.
Aber noch sind wir hierzulande nicht bei Zuständen angelangt wie in little England, Australien oder den USA! Denn wir haben ja "Die Welt" oder auch die "FAZ" ...
Machen wir es kurz und benennen wir aber die Online – Überschriften von „Die
Welt“ vom 26.11.2018!
Ein Thema, bei dem man "Probleme herbeischreien" kann, "hysterisch agieren" kann, "Schuldzuweisungen oder Verdächtigungen" zumindest lanzieren kann --- betrifft den "Migrationspakt"!
Und siehe da! Ganz weit vorne bei den Headlines der deutschen "konservativen Medien" findet man:
Ein Thema, bei dem man "Probleme herbeischreien" kann, "hysterisch agieren" kann, "Schuldzuweisungen oder Verdächtigungen" zumindest lanzieren kann --- betrifft den "Migrationspakt"!
Und siehe da! Ganz weit vorne bei den Headlines der deutschen "konservativen Medien" findet man:
> „Koalition schließt eine rechtliche Wirkung von UN-Migrationspakt aus“
> „Ich würde dem Migrationspakt so nicht zustimmen“ Irgendeiner findet sich immer!
> „Der Migrationspakt – eine Einladung an alle?“
> „Regierung will abgelehnte Nordafrikaner mit Job im Land behalten“ Schlimm, schlimm.
> „Trump bekommt die Bilder, die Merkel vermeiden wollte“ Das ist perfide!
(Migranten halt – und „Die Welt“ muß offenbar die Bundeskanzlerin irgendwie mit in eine „trump“etende WTF hineinziehen)
Und das gerne auf Seite 1! So, als befänden wir uns immer noch im Hochsommer 2015, der Zeit des "Ansturms", wie es allzuoft heißt!
In „the UK“ ist die Presselandschaft eine andere als in Deutschland.
Eine „Familie Springer“ mag „Die
Welt“ hierzulande besitzen. In Großbritannien
sind die großen fünf Tageszeitungen alle
im Besitz meinungsstarker Rechtskonservativer … mit a‘ bisserl mehr Geld im Milliardenbereich (siehe Murdoch)!
Wer Rupert Murdoch nicht kennt, der kennt den Wunsch nach brutaler Meinungseinseitigkeit nicht!
Wer Rupert Murdoch nicht kennt, der kennt den Wunsch nach brutaler Meinungseinseitigkeit nicht!
Rupert the Murdoch war
und ist kein Menschenfreund. “Die Welt“ reitet gerade ein totes Huhn, ääh
Pferd!
P.S.: Und Stefan Aust reitet mit, ohne dass er jemals ‚britischen‘
Einfluß als Schreiberling erlangen hätte können sollen wollen …"Jugend" ist halt weg!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen