Dienstag, 21. Oktober 2014

BBAW visits UK – „Biotechnology and Scientific Biology”



Britische Botschaft, 20.10.2014; 17:30

Offenbar gilt gewiss eines für „chief scientific advisors“ der Britten: Sie sind very sophisticated und im höchsten Maße gebildet. Deutschland hat immerhin Risikoforscher.

Um die erhellendste Frage mit der entspanntesten Antwort des Abends vorweg zu nehmen: „Warum wird beim Funding von Wissenschaft jeder Ansatz als revolutionär beworben?“ Und warum werden Fragen nach den Risiken jedesmal gleich beschwichtigend beantwortet?  „Hat der Mensch schon seit tausenden Jahren so gemacht?“ 

File:Berlin, Mitte, Wilhelmstrasse, Botschaft Grossbritannien.jpg
Britische Botschaft in Berlin
Irgendwer muß es halt bezahlen. Und Risiken sollte man da nicht in den Vordergrund stellen. Eine Küche sei auch gefährlich. Und mit Küchen kenne die Menschheit sich ja wohl aus.

Gibt es denn eigentlich einen Unterschied zwischen Biotechnologie und Scientific Biology?

Nur dann, wenn man verstehen will, dass die Forschung momentan in Richtung Industrialisierung wandert. „Modularity, Characterisation and Systematisation“ sind die Grundlagen für die Zukunft. 

Wie immer waren auch an diesem Abend deutsche Wortbeiträge am verwirrendsten: "risk is more than risk".




Keine Kommentare: