Verweis auf eine Veranstaltung in der BBAW, Berlin, 10.06.2014
Die Herausforderungen an Europa, an
europäische Politik scheinen momentan Herausforderungen der härteren Art zu
sein. "Kann es Rettung geben oder droht uns der Untergang?" Muss gar Maybrit Illner eine Talk-Show machen?
Da lohnt ein
Blick zurück auf eine Abendveranstaltung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Am 10.06.2014 trafen dort moderiert Timothy GartonAsh und Karl Heinz Bohrer zusammen. Europa, seine Illusionen und seine längst gelebte Realität waren das Thema.
Während
Mister Ash auf angenehme, nicht brillante Weise Britishness verkörperte
präsentierte Herr Bohrer seinen Stolz auf ein eigenes kosmopolitisches Dasein.
Ersterer bemühte für seine Bemerkungen eine wissenschaftliche Sicht. Letzterer
wurde persönlich, kokettierte mit wirtschaftlicher Unkenntnis und prahlte mit
deutscher Art einer wissenschaftlich verbrämten Redefreudigkeit.
![]() |
"Europäer zu sein, bedeutet Glück zu haben!" (Quelle: Wikipedia / Autor: Darjac / Lizenz: Hungarian copyright act of 1999) |
Das Bonbon
des Abends? „You feel at home abroad” als
Anspruch an uns Europäer!
Das
ist bereits heute europäische Wirklichkeit. Stand heute, 09.03.2015, ist
Europäische Politik real! Wer hätte sich in Deutschland vor zehn Jahren für
Griechenland interessiert? Wer kannte den Namen des damaligen
EU-Kommissions-Präsidenten?
Nee! Das „Europäische Projekt“ läuft …
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen