Die Europäische Union gleicht zurzeit einem geprügelten Kinde. Politiker in den Nationalstaaten, „die Medien“ in den Nationalstaaten und ziemlich viele Wahlbürger prügeln verbal auf „das Balg“ ein
Die Europäische Union wird nicht nur von Populisten heftig attackiert. Keine
Demokratie nirgendwo. Keine Begeisterung mehr bei den EU-Bürgern. Und die
Banane bleibt zwar krumm, die Gurke aber nur ein wenig.
Das schlechte Image der EU hat – neben der Gurken-Problematik - Gründe.
Die EU hat beispielsweise keine Verfassung.
Um eine solche Verfassung war in einem Konvent jahrelang gerungen worden. Zwei Volksabstimmungen in den Niederlanden und in Frankreich im Jahre 2005 versetzten der Idee den Todesstoß.
Das Ergebnis dürfen Unionsbürger heute erleben. Die wenigsten wissen heute überhaupt noch, dass es tatsächlich einmal einen Verfassungsentwurf für ein demokratisches Europa gegeben hat.
Der Ausgang der Volksabstimmung ind den Niederlanden hatte mindestens zwei Gründe, die sich mit zwei Daten in Verbindung bringen lassen.
![]() |
"Denkmal für Pim Fortuyn in Hilversum" (Quelle: Wikipedia / Autor: M.Minderhoud / Lizenz: GNU Free Documentation License) |
Um eine solche Verfassung war in einem Konvent jahrelang gerungen worden. Zwei Volksabstimmungen in den Niederlanden und in Frankreich im Jahre 2005 versetzten der Idee den Todesstoß.
Das Ergebnis dürfen Unionsbürger heute erleben. Die wenigsten wissen heute überhaupt noch, dass es tatsächlich einmal einen Verfassungsentwurf für ein demokratisches Europa gegeben hat.
Der Ausgang der Volksabstimmung ind den Niederlanden hatte mindestens zwei Gründe, die sich mit zwei Daten in Verbindung bringen lassen.
![]() |
"Mahnmal für Theo van Gogh in Amsterdam" (Quelle: Wikipedia / Autor: BetacommandBot / Lizenz: GNU Free Documentation License) |
Am 06.05.2002 wurde in Hilversum der Politiker Pim Fortuyn erschossen.
Am 02.11.2004 wurde in Amsterdam der Filmemacher Theo van Gogh auf extrem grausame Art ermordet.
Diese Ereignisse in den Niederlanden veränderten die Stimmungslage auch in Frankreich und EU - weit.
Die USA veränderten sich nach den Massenmorden von 09/11 entscheidend. In
Europa waren die zwei politischen Morde in den Niederlanden Auslöser für einen
Stimmungswandel hin zum Nationalen. Die Perfidie des politischen Attentats, des
politischen Mordes liegt in deren Erfolg.
Dieser „Erfolg“ ist natürlich ein moralisch verwahrloster. Für die Täter
und ihre Anhänger bleibt nichts als charakterliche Antimaterie! Ja, es mag
sein, dass die Wahl von Donald Trump eine ferne, schale Auswirkung der Morde
von 09/11 ist. Ja, es mag sein, dass die Europäische Union, Europa und der
Westen insgesamt an ihren Werten zweifeln. Aber an der inhaltlichen
Aussagekraft „westlicher Werte“ kann man nicht rütteln!
Der Attentate und der „Kreuzzüge“ waren zu viele. Die Zweifel nagen.
Warten wir einfach die Wahlen innerhalb der Europäischen Unionstaaten in 2017 /
2018 in Holland, Frankreich und Deutschland ab. Es ist –frei nach Luther – an der
Zeit, Apfelbäume zu pflanzen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen