Regierungen weltweit nutzen staatliche
Medien, um ihre eigene Sichtweise der Realität zu verbreiten. In demokratischen
Staaten wie Deutschland oder den USA findet das ebenfalls permanent aber durch „den
Rechtstaat“ prüfbar statt.
Hier letztendlich ein eher anekdotisches
Beispiel: Die Europäische Union taucht im „World Factbook“ der CIA nicht mehr
auf.
Donald Trump hat
gezeigt, wie man in einer Zeit der „sozialen
Medien“ als Wahlkämpfer erfolgreich
agieren kann. Er ist Vorbild für all
die vielen populistischen Parteien,
die in Europa und weltweit ihre spalterischen,
ausgrenzenden, auf negative Emotionen setzenden Botschaften verbreiten.
In meiner ganz persönlichen Erinnerung tauchen mittlerweile vier Anekdoten auf, die mich mit dem 45ten Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika durchaus emotional verbinden.
Vom 09.10. zum 10.10.2016 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin die
„14.Internationale Konferenz für Politische Kommunikation“. Die Vortragenden
waren erstklassig ausgewählt. Trump
wurde „abschließend“ unterschätzt.
Er könne nur verlieren, weil er „so kurz vor der US-Wahl offenkundig aus Panik heraus“
seine Wahlkampfauftritte (und seine Kampagne) auf drei „feste-Burg-der-Demokraten“
- Staaten wie Wisconsin oder Illinois ausgerichtet
habe. Die vollkommene Klarheit der aus den USA eingeflogenen „Wahlkampfbiester“
war wunderbar überzeugend. Trump jedoch
gewann Wisconsin und Illinois.
In meiner ganz persönlichen Erinnerung tauchen mittlerweile vier Anekdoten auf, die mich mit dem 45ten Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika durchaus emotional verbinden.
Quellen: CIA
World Factbook und Wikipedia
(Lizenz letzteres: „Creative
Commons Attribution/Share Alike“)
Am 08.11.2016 wurde Donald Trump zum 45ten Präsidenten der Vereinigten Staaten von
Amerika gewählt. Wegen der Zeitverschiebung begann das „US-Wahlfrühstück“
bei den Grünen in ihrer Heinrich Böll Stiftung erst ab dem
09.11. um ca. 06:30 Uhr. Die Bilder
von „Verzweiflung“ gepaart mit einer
ungenießbaren „Frühstücksmatsche“ kann ich nicht völlig verdrängen.
Am 20.01.2017 genoß ich seit einem Tag eine
wunderbar anstrengende Fortbildung wiederum bei der Konrad Adenauer Stiftung zum
Thema Pressearbeit! Ja! „Schnelle Internettechnik“ kann Deutschland nicht!
Dennoch: Es dauerte nur „einige Minuten eines Verbindungsaufbaus“ bis klar
wurde: Quasi über Nacht hatte sich
das offizielle Erscheinungsbild der US-Administration geändert! Es war
peinlich: Etliche IP-Adressen waren eher nicht mehr zu erreichen: Ansonsten
verbreiteten amerikanische Regierungsseiten alle ihre Informationen mit dem Prefix
„Amerika First“!
Allerdings
tut das dann doch heute etwas weh,
was die US-Regierung ihrer Central
Intelligence Agency abverlangt hat: Eliminierung
der Europäischen Union als „quasi
Staatswesen“ aus den Beschreibungen des weltweit meist gehassten Geheimdienstes
überhaupt!
Es
bleibt gehupft wie gesprungen, dass Donald Trump ab 01.01.2019 noch knapp zwei
Jahre zur Verfügung stehen, um ein weiteres „Das –kann-nur-ich“ hinzubekommen ! … ! … ? …
? ???
Good Luck!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen