Eine Errungenschaft, die der Kulturnation Deutschland wahrlich gerecht wird, ist der ÖRR - der Öffentlich rechtliche Rundfunk.
Andere Länder, wie Nord-Korea, Lybien oder der Jemen beneiden uns um unsere Rundfunk- und Fernsehkultur. 17,50€ zahlen Haushalte, Computer und auch Menschen die weder TV noch Radio besitzen jeden Monat, um ARD und ZDF mit ihren zahllosen Tochterprogrammen zu finanzieren. Und Werbung, ja sogar bezahlte Produktplatzierung, die kommt noch oben drauf.
Und dafür gibt es dann den Musikantenstadl und Nachrichten. Und so'n Zeugs.
Andere Länder haben auch Staatsfernsehen. Bei Putin und beim Kim soll man das nicht laut sagen. In the United Kingdom hingegen darf man schon.
Dort wird british und deutlich argumentiert. Die zu zahlenden Gebühren werden demokratisch bestimmt und genau darauf geachtet, dass nicht zu viel Staat in der British Broadcasting Corporation (BBC) enthalten ist.
Ja! Deutsches Fernsehen erfreut das Herz. Da gewinnt Angelique Kerber die Australian Open - und die ARD zeigt stundenlang Sportler, die auf Schnee starren!
Übrigens: Der große private Anbieter RTL hat bundesweit einen TV-Marktanteil von ca. 10% und knapp 9.900 Mitarbeiter. Radio Bremen ist der kleinste ÖRR in Deutschland und hat einen bundesweit im Promillebereich liegenden Marktanteil. Dennoch werden dort insgesamt (mit Tochterunternehmen) knappe 900 Beschäftigte finanziert. Deren Musikantenstadl - taugliches Durchschnittsalter liegt bei sage und schreibe fast 50 Jahren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen