Laut Pförtner geht das Sommerfest der
Universität der Künste (UdK) am
Berliner Steinplatz bis morgen früh um 8:00 Uhr. Danach soll dann gleich der Rundgang losgehen! Drei Tage lang
darf man Absolventen-Kunstwerke und die Ateliers bestaunen.
Manche Dinge
ändern sich wohl niemals. Kunststudenten fahren mit klapprigen Uraltwagen vor
dem Eingang der UdK vor und schleppen kistenweise Bier und Schnaps ins Foyer
des Universitätsgebäudes. Und mal wieder ist das Wetter traumhaft.
![]() |
"Berlin UdK Hardenbergstraße" (Quelle: Wikipedia / User: Andreas Praefcke / Lizenz: GNU Free Documentation License) |
Im ersten
Stock kann man „Kunst Kaufen“. Die Preise sind atemberauben, weil nicht
angegeben. Die dargebotenen Exponate sind immer eine Geschäftsidee Wert.
Einige Dinge
haben sich in den letzten Jahren sehr wohl geändert. Früher sahen Künstlerinnen
in Berlin immer wie Toastbrot mit Senf aus. Heute gleichen die Besucherinnen
Grazien aus aller Herren Länder, die augenscheinlich noch vor einer Woche auf
der Fashion Week gewesen sein müssen! Für die Herren der Schöpfung kann man
eine solche Aussage selten treffen.
Dass Künstler aber immer mitten in
der Woche durchfeiern wollen, dass ist für einen Werktätigen dann immer eine
Erinnerung an eigene Studienzeiten Wert. Es läßt einen aber auch so deutlich
das eigene, ungeile Alter verspüren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen