Nun agieren also die Strafverfolgungsbehörden … Jetzt heißt
es „menschliches Versagen“ oder „fahrlässige Tötung“. Ein Mensch habe versagt,
fahrlässig gehandelt oder gegen Dienstvorschriften gehandelt. Ein Schuss ins Knie
wäre es, möglichst immer mehr oder gar alle Abläufe in die Kontrolle
automatisierter Technik zu legen.
Definitiv
machen Menschen Fehler! Man kann sich falsch entscheiden. Wobei man das aber immer
erst hinterher weiß! Mensch kann verlottert zur Arbeit erscheinen. Mensch kann
noch den Streit mit dem Partner vom letzten Abend im Kopf haben. Mensch kann
abgelenkt sein.
![]() |
"Eisenbahnunfall Bad Aibling 2016 - ohne Bilder" (Quelle: Wikipedia / Autor: OpenStreetMap contibutors - adapted by vuxi/ Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic) |
Maschinen können
all das nicht sein. Aber Maschinen sind Roboter, sind Automaten, die nach Regeln vorgehen, die
zuvor im Detail vorgegeben sein müssen. Fehlt ein Detail, so kennt der Automat
keine Antwort und kein Ausweichen oder Anhalten auf eingleisiger Strecke!
Es ist wichtig
festzustellen, dass alle Abläufe, die unser Leben betreffen, auf einer funktionierenden
Symbiose zwischen Maschinen und Automatismus einerseits und intelligenten Arbeitnehmern
andererseits beruhen. Da gibt es mannigfaltige Möglichkeiten, Fehler zu begehen. Maschinen
werden für Fehler nicht bestraft. Menschen schon eher.
Das Zugunglück
von Bad Aibling ist zurzeit strafrechtlich nicht geklärt. Das Zugunglück ist
momentan auch von technischer Seite nicht abschließend aufgeklärt. Abschließend
geklärt ist schon jetzt, dass der „vorhergesehene Ablaufplan“ Schwachstellen
gehabt haben muss.
![]() |
US-Airways-Flug 1549 Quelle: Wikipedia / Autor: Greg L / Lizenz: CC-BY |
Es lohnt ein
Blick auf ein „Beinaheunglück“
im Bereich der Luftfahrt, welches
aufzeigt, wie diffizil die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine mittlerweile
geworden ist.
US-Airways-Flug 1549 ist gemeint! Dieser Blick lohnt sich, um aufzuzeigen, dass Unvorgesehenes
Probleme bereitet. Er lohnt sich, um aufzuzeigen, dass Maschinen und Automaten
eines nicht haben: die Fantasie, die Möglichkeit, um sich aus einer sich anbahnenden
Katastrophe "herauszuwinden"!
![]() |
Quelle: Wikipedia / Autor: S. Bollmann/ Lizenz: GNU Free Documentation License |
Dieser berühmte US-Airways-Flug 1549 zeigt auf, wie
gekonnt Menschen eine Katastrophe bei "versagender" Technik abgewendet haben! Man lese bitte bei Wikipedia nach!
Wer
ansonsten von „künstlicher Intelligenz“
träumt, der durfte den amerikanischen Urbegriff „artificial intelligence“
nicht korrekt übersetzen, was auch schwer fällt! ;-) „Artificial“ meint eher „handwerklich gut gemacht“. Und „Intelligence“ zielt auf Fähigkeiten ab.
Die CIA, die „Central Intelligence Agency“,
ist ja auch keine „Zentrale Intelligenzagentur“! Sic!
Eine „Künstliche Intelligenz“, die
handwerklich schlauer gemacht, besser sei als der Handwerker selbst, die wird es
nicht geben. Zugführer, Piloten und Stellwerksleiter werden weiterhin besser
sein als „handwerklich gut gemachte“ Zugführer-, Piloten- oder Stellwerksleiterautomaten. Es sei denn, erstere hätten einen
schlechten Tag oder …
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen