Mittwoch, 17. Februar 2016

Wie breit ist die Spitze? Die Zukunft der Exzellenzinitiative



Böll-Stiftung, Berlin, 16.02.2016
Was macht ein dummer Protagonist, wenn er mal zweifelt? Wenn er mal das achte Lebensjahrzehnt überschritten und nur drei universitäre Abschlüsse hat? Und die heutige Abendveranstaltung „empirisch“ mit seiner eigenen Lebenserfahrung abgleichen will? 

Der Tenor des Abends betraf die Imboden-Kommission! Ende Januar hat selbige ihre Vorschläge vorgelegt. Wie geht es mit der Exzellenzinitiative weiter? Das sei die bedeutendste wissenschaftspolitische Entscheidung dieses Jahres. Die Kommission hat viel Lob, aber auch Kritik erfahren. Der Autor ist nach diesem erhellenden Abend entsetzt

Quelle: Böll-Stiftung)

Heute! Nicht morgen! Nicht gestern! Wurde in der Böll-Stiftung diskutiert! Und der Autor zieht eine Parallele.

Der Autor „macht halt Riester-Renten“. Versprochen wurde vor 15 Jahren unter Kanzler Fischer eine Menge. Eingehalten wurde wenig!

Und vor den Bologna-Reformen? Da schwärmten all die so langsam vorher ausgebildeten Diplomierten hinaus! Gerade die USA oder Oxford oder Cambridge liebten unsere PostDocs!

Ob die Kastration der universitären Ausbildung zu mehr Nobelpreisen führen sollte? Das sollte mittlerweile per Tendenz zu erahnen sein! Böll kann auch daneben liegen. 

Mein Sohn wird mir nicht leid tun! 




Keine Kommentare: