Die Sinn - igen in unserem Land haben einen "Grexit" ja wahrlich herbeigeredet und - geschrieben. Die griechische Bevölkerung und nicht die griechische Regierung etwa dürfen diese "Medizin" jetzt ausprobieren.
Die dem Sinn huldigenden dürfen also ihre Weißwurst zutzeln, ihr Bierchen schlürfen und "den Griechen" im Fernsehen so richtig beim Leiden zuschauen und ruelpsend ihre Kommentare abgeben.
![]() |
Hans-Werner Sinn (Quelle: Wikipedia / Autor: Romy Bonitz, ifo Institut / Lizenz: GNU Free Documentation License) |
Ob "die Griechen" oder andere Europäer das mögen werden? Ist das nicht eine schlafwandelnde Art, sich selbst ein Bein zu stellen?
Ob "die Griechen" Verhandlungsgeschick und Politik von Schäuble und Merkel schaetzen, das wird schon am kommenden Wochenende das angekündigte Referendum aufzeigen. Wenn das Ergebnis der Volksabstimmung ein "Nein" sein sollte, dann kann Tsipras mal so richtig ausprobieren, wie lang eigentlich sein eigener Hebel ist. Dann werden EU - Treffen zukünftig richtig unangenehm werden.
Wie kommen die Sinn - igen eigentlich auf die Idee, dass "die Griechen" nicht rechnen können? Die Drachme wieder einführen? Schuldscheine verteilen? Da könnte man ebenso gut gleich Olivenkerne als Währung austeilen und aufmunternd auf Deutsch anmerken, dass mit diesem Zahlungsmittel alsbald der Export ganz wunderbar funktionieren wird. Einfach konkurrenzlos günstig Druckmaschinen für fünf Kerne anbieten, dann greift die Welt zu. Grundnahrungsmittel oder Medikamente muessten "die Griechen" allerdings weiterhin in Euro bezahlen, was für den Sinn allerdings wohl eher eine soziale Haerte sein dürfte. Für "den Griechen" hingegen sollte klar sein, dass er selbst alles dran setzen muss, um IMMER in Euro bezahlt zu werden.Hunger ist so schlecht fürs Gemüt.
Ach!? Ist der Grexit nicht auch die brutalstmoegliche Form der Auflösung der politischen Solidargemeinschaft Europäische Union? Galt nicht bisher, dass kein Staat gedemütigt werden darf, dass man letztendlich stets einen meinetwegen auch faulen Kompromiss finden würde? Seit letzter Woche gilt diese Regel nicht mehr, wenn Herr Schäuble "nicht substantiell" urteilt. Wenn das die Thatcher noch erleben dürfte! Das wird sich rächen.
Und was wird erst werden, wenn die anderen Euro - Länder einfach mal durchrechnen, wieviele Länder Verlierer in der Euro - Zone sind. Was, wenn diese Länder sich zu fragen beginnen, ob es gewollt ist, dass eigentlich nur Deutschland von dieser EU und von diesem Währungssystem profitiert?
Sollten obendrein "die Märkte" zukünftig einpreisen wollen, dass ein Staat also doch aus dem Euro geschmissen werden kann, dann koennten "die Märkte" ganz schnell wieder höhere Kreditzinsen von Staaten wie Portugal oder Italien verlangen oder von Unternehmen aus diesen Ländern. Dann wird eine Wettbewerbsverzerrung innerhalb der Euro - Zone zugunsten Deutschlands ganz schnell sichtbar. Dann platzt das Euro - System vielleicht auf eine eher ungünstige Art für Deutschland. Irgendein Clown wird sich schon finden, der dann von einem "Nord - Euro" faseln wird. Nur, wer möchte sich mit diesem Deutschland quasi allein und unterworfen ins Ehebett legen?
Eine recht bald sichtbare Konsequenz für "den Deutschen" könnte sein, dass man ihm seine Sonderkonjunktur durch Änderung der Rahmenbedingungen nimmt. "Der Deutsche" kann dann auch gerne mal vergeblich versuchen, all die vielen Probleme, die in und um Europa herum drängen und explodieren, alleine zu lösen.
Wenn man genau hinschaut, dann ist es nicht mit Schwäche zu erklären, dass Cameron und Hollande sich zur Zeit nicht gerade nach einer Führungsrolle in Europa drängen. Zuviel Merkel macht zurückhaltend.
Und was passiert eigentlich, wenn Tsipras nach erfolgreichem Referendum sein Augenmerk darauf richtet, dass die griechische Staatsverschuldung zu quasi 90% nur noch gegenüber staatlichen Akteuren besteht? Sollte der Mann Eier haben, dann könnte er einen Schuldenschnitt zu Sonderkonditionen planen. Warum nicht einfach mal einen Nachlass in Höhe von (sic!) 90% einfordern. Wo haette Deutschland denn ein Druckmittel? Man kann Griechenland nicht aus dem Euro und nicht aus der EU werfen.
Und die Fernsehbilder von griechischen Bürgern, die vergeblich versuchen, ihre 60 Euro aus dem Bankautomaten zu ziehen, die erinnern an die Bilder vom Bankrun 1929 in Deutschland. Diesen verzweifelten Menschen kann man nichts mehr nehmen und nichts mehr androhen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen