Dienstag, 9. Dezember 2014

Hörsaal 8 – „The Big Bang Theorie“ in Natura beim Museum für Naturkunde Berlin


Museum für Naturkunde, Berlin, 09.12.2014, 19:15 
 
Irgendwelchen spaßigen Nerds im Fernsehen zuschauen? Warum nicht mal den Hörsaal 8 im Museum für Naturkunde (MfN) in Berlin aufsuchen, um etwas über „photonische Insekten“ zu erfahren. Die „Entomologischen Gesellschaft Orion Berlin gegr. 1890 e. V.“ lud ein.  

Nun, den Weg per pedes kannte heute nicht einmal der Pförtner. Halten Sie sich möglichst rechts um alle möglichen Gebäude herum, durch und herum, rechts schauend und weiter gehend.

Das Thema selbst ist für jeden spannend und Interesse weckend, der schon mal ein besonders schönes Insekt - einen Käfer, einen Schmetterling - gesehen hat, welches „irgendwie“ farbig strahlend erschien. Und Nobelpreise könnten auch immer drin sein, sobald die Sonne sich um Jupiter dreht, (was Selbige in einem gewissem Maße ja auch tut). 

"Oh, It`s Berlin" (Quelle:  YouTube / Wem gehört's: )
Gibt es echt Interferenzen auf Flügeldecken von Käfern? Gibt es opalisierende Strukturen? Vegetieren die schönsten Schmetterlinge in Bhutan am Südhang des Himalaya-Gebirges? Fragen Sie Herrn Prof. Dr. Klaus-Werner Wenzel. Er wird Ihnen als älterer „Leonard“ wunderbar antworten.

Am heutigen Abend waren aber eh WIRKLICHE Enthusiasten angesprochen! Die Mehrheit der Besucher kannte den Kohlweißling! Und die anderen halt nicht! 

Ach! Die fanden den Weg nicht zur Vorlesung!




Keine Kommentare: