Montag, 17. September 2012

Verfassungsschutz - NSU und der alte Fall Schmücker

Süddeutsche Zeitung (SZ), FAZ und andere Publikationen sind in ihrer Fassungslosigkeit ähnlich konkret und gewunden wie der Tagesspiegel in Berlin. Das Versagen der Sicherheitsbehörden gleiche einem Fiasko! So die SZ. "Es gleiche" als glitte es!

Die schändliche Arbeitsweise der "Sicherheitsbehörden" haben wir in Germanskaja doch seit den Siebzigern des letzten Jahrhunderts erleben dürfen. Schmücker! Celle! Oktoberfest! Brandanschläge! Woher diese Tradition herkommt, das wüßte ich schon mal gerne!


Datei:Oktoberfest-Denkmal.jpg
"Morde Oktoberfest 1980" Copyright: Wikimedia Commons



Frage und Hinweis! Zwei Zitate aus Wikipedia:

"Der Schmücker-Prozess bestand aus insgesamt vier Strafverfahren, in denen der Mord an Ulrich Schmücker aufgeklärt werden sollte, einem Terroristen und V-Mann des West-Berliner Verfassungsschutzes. Er war der längste Strafprozess in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, begann 1976 und endete nach 591 Verhandlungstagen und vier Verfahren 1991 mit der Einstellung des Strafverfahrens. Der Prozess gilt als Justizskandal, da das Verfahren – wie offiziell festgestellt – vom Verfassungsschutz und mindestens zwei Staatsanwälten vielfach manipuliert und massiv behindert wurde, etwa durch Unterdrückung von Beweismitteln."

"Unter anderem war die Tatwaffe, eine Luger-Pistole, am Tag nach dem Mord in die Hände des Verfassungsschutzes gelangt, wo sie anschließend für 15 Jahre in einem Tresor versteckt und dies absichtlich vor den Strafverfolgungsbehörden verheimlicht wurde."

Wir haben das alles schon gehabt! 70er, 80er und 90er Jahre! Ist das also ein neuer Wahnsinn? Ist das Bombenattentat auf das Oktoberfest 1980 jemals aufgeklärt worden? Der Fall Schmücker mit der Pistole in einem Berliner Safe?

Keine Kommentare: