Freitag, 28. März 2014

LITERATUR DIGITAL – ein nachträgliches DANKE für diesen Kongreß!



Am 21-ten und 22-ten März 2014 fand im Haus der Kulturen der Welt der Kongreß „LITERATUR DIGITAL“ statt. Für brillante Autoren der Gegenwart wurde deren Zukunft beschrieben.

Obwohl Berlin sich rasend schnell verändert und die Stadt tatsächlich prägend für die Gestaltung der „Digitalen Zukunft“ Deutschlands ist, noch kommen die real existierenden Entdecker der neuen elektrischen Welt aus Angelsachsien. „English for Runaways“ sollte man also immer beherrschen. 

Datei:Neukirch Sammlung 1697.png
"Werk des Verlegers Thomas Fritsch um 1697" (Quelle: Wikipedia / User: unbekannt / Lizenz: gemeinfrei)
Der Kongress tagte und bot beglückende Einblicke. Was bedeutet zukünftig eigentlich Autorenschaft? Wie schreibt man in einer Welt der Blogger? Muß man Informatik studieren? Eher wohl nicht! Was bedeutet Verlegen in der Digitalen Welt? Was sagt Mikrotext dazu? Können Apps helfen? Hier zwei Links zwecks Pirate Publishing ;-)

Marketing braucht das HKW ja nie. Regelmäßig kommen tolle Vortragende nach Berlin in das Haus und gefühlte zwei Zuschauer schau’n auch mal vorbei.



Keine Kommentare: