Konrad Adenauer Stiftung, Berlin, 20.05.2015
Wenn der Titel einer Abendveranstaltung im politischen Bereich auf "den gewünschten" Veranstaltungsort quasi blind schliessen liesse, dann dieser.
Sieben von elf der relevanten Begriffe, die im Veranstaltungstext verwendet worden sind, nutzen mit Nuance eine Auswahl der Standardbegriffe, mit denen konservative deutsche Politiker heutzutage leben müssen. Veranstaltungsort war also die Konrad Adenauer Stiftung.
Sieben von elf der relevanten Begriffe, die im Veranstaltungstext verwendet worden sind, nutzen mit Nuance eine Auswahl der Standardbegriffe, mit denen konservative deutsche Politiker heutzutage leben müssen. Veranstaltungsort war also die Konrad Adenauer Stiftung.
Herr Volker Holtfrerich ist Kommunikationschef des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.. Sein Beruflicher Werdegang beinhaltet, dass er bereits Bureau- Chef des (mittlerweile nicht mehr) regierenden Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit war.
(Quelle: Umweltbundesamt) |
In Deutschland ist schon im Grundgesetz vorgesehen, dass Bürger und Institutionen in die politische Willensbildung einzubeziehen sind. Je professioneller ein Verband seine Führungspositionen mit erstklassigen und erfahrenen Mitarbeitern besetzen kann, um so besser wird seine "Einbeziehung" gelingen.
Volker Holtfrerich benannte an diesem Abend den unglaublichen Sinneswandel seines Verbandes. Es gibt tatsächlich eine Energiewende, die dem folgt, was vor 40 Jahren irgendwelche "Spinner" bei den Umweltschutzgruppen und Atomkraftgegnern der damaligen Zeit, den 1970er Jahren, gefordert hatten. Damals gab es für "sowat" in Lüchow-Dannenberg noch nen Polizeiknüppel auf' s Haupt! Später auch noch!
"8 May 1996" (Quelle: Wikipedia / Autor: Hendrike / Lizenz: GNU Free Documentation License) |
Die Ziele sind festgeschrieben. Verglichen mit 1998 will Deutschland seinen CO2 - Ausstoßes bis 2050 um 80% senken! Bereits im Jahr 2030 sollen EEs 50% des Stroms erzeugen. Heute liegt ihr Anteil schon bei ca. 28%.
Mittel zu diesem Ziel ist im Wesentlichen das EEG, das Erneuerbare Energien Gesetz, welches unter der Grün-Roten Regierung unter Kanzler Fischer eingeführt wurde. Es garantiert für EE- Erzeuger auf 20 Jahre im Voraus fixe Einspeisungspreise. Dies gilt auch für Privatleute mit einer Solaranlage auf dem Dach. (Deutschland hat daher übrigens heute mehr als eine Millionen privater Stromerzeuger).
Und der Erfolg wird weitergehen, da der entscheidende "Nebeneffekt" des EEG der ist, dass die sogenannten "Modulpreise" ständig und deutlich gesunken sind! Es entstand eine technische Dynamik durch einen vom Staat geebneten Markt, die fast mit der Dynamik bei Computern vergleichbar ist. Windkrafträder und Solarmodule werden billiger, ihre Ausbeute hingegen nimmt deutlich zu!
So gibt es in Deutschland mittlerweile Tage, an denen EEs mehr als 100% der benötigten Strommenge erzeugen. Die Sonne schien kräftig, es war Sommer und eine stetige Brise spülte Wind nach Brandenburg.
Damit ergeben sich quasi paradoxe Probleme. Und es entstehen immense Kosten!
Im Jahr 2004 beliefen sich die "Subventionskosten" wegen der sogenannten EEG - Umlage auf 0,54 Milliarden Euro. Im Jahre 2014 waren es stolze 24.000.000.000 Euro, die im Prinzip vom Deutschen Michel zu leisten sind. Gleichzeitig "flutet" an manchen sonnereichen Tagen der erneuerbare Strom quasi den Markt. Seine Herstellungskosten sind nicht unbedingter marktgerecht berechnet. Damit rechnen sich keine Gaskraftwerk mehr. Eventuell rechnen sich Braunkohlekraftwerke, die aber keinstenfalls als umweltfreundlich zu gelten haben.
Der technische Fortschritt in Verbindung mit Investitionen müsse es möglich machen, das dringend benötigte neue dynamische Stromnetz aufzubauen, welches die Millionen Stromerzeuger mit den Zigmillionen Stromverbrauchern sicher in Verbindung bringt!
Um das intelligent zu gestalten, müsse die Politik mehr Markt in das EE - Gesetze - Geflecht einbringen. Und es dürfen nicht nur Forschungsgelder fliessen. Es müssen auch Stromtrassen von Orten mit Wind zu Orten gebaut werden, in denen 2020 die letzten Atommeiler abgestellt werden. Die Bayern unter Seehofer sind gemeint.
Toller Abend.
Nur mal so. Viele Bürger wollen die "Stromtrassen" unterirdisch verlegt sehen. Warum eigentlich? Es sollen doch eh nur maximal zehn "Stromautobahnen" entstehen. ZEHN!
Unterirdisch unter Feldern hindurch, wenn man doch an jeden einzelnen Meter rankommmen muss, wenn mal was kaputt geht?
Da wird sich der enteignete Landwirt aber nicht freuen! Und seine Kühe werden dann wohl in ??? grasen müssen.
Da wird sich der enteignete Landwirt aber nicht freuen! Und seine Kühe werden dann wohl in ??? grasen müssen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen