Sonntag, 28. April 2013

Bundestagswahl September 2013 – man wähle Grün!


Bürger! Man mache sich nichts vor! Unser Land ist seit den Grün-Roten Reformen unter Fischer und dem anderen Mann erneut erstarrt wie zuletzt zuvor in den nie enden wollenden Jahren unter Kohl!

Schwarz-Gelb ist eine reine Farce! Es gibt keine Hoffnungsträger unter den roten oder unter den schwarzen Ministerpräsidenten auf Landesebene. Der Kanzlerkandidat der SPD ist seiner Aufgabe nicht gewachsen

File:Im Gespräch Sylvia Löhrmann und Winfried Kretschmann (2).jpg
"Winfried Kretschmann" (Quelle: Winfried Kretschmann /
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic /
Source: Flickr: Im Gespräch: Sylvia Löhrmann und Winfried Kretschmann)
Unsere Kanzlerin Merkel hat unser Land im Rahmen der Europäischen Finanzkrise engagiert vertreten. 

Allerdings! Auf Europäischer Ebene sind wir wieder äußerst unbeliebt! Und die anderen Staaten der EU werden irgendwann eigene Reformen durchführen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Und die werden das auch schaffen! Irgendwann kommt auch bei denen ein „Joschka Fischer“ vorbei, der den jeweiligen nationalen Laden aufmischt!

Momentan sollen wir auf europäischer Ebene zahlen oder isoliert werden! Da treten uralte Mechanismen "europäischer Politik" zu Tage, die nach 1945 durch die Gründung einer Union europäischer Staaten "ad acta" gelegt werden sollten. Diese Mechanismen wirken in Europa leider seit 2.000 Jahren.

Der Unmut über Deutschland wird bleiben. Der Frust wird zu unseren Ungunsten bleiben! Die 1.3 Billionen € - Bürgschaften werden ebenfalls bleiben!

Und national? Die ehemalige „soziale Marktwirtschaft“ ist nicht mehr vorhanden! Millionen Arbeitnehmer verdienen 7€+ pro Stunde! Das Rentenniveau wird langfristig auf ca. 40+ vom letzten Netto-Gehalt eingeschmolzen. Davon werden nur wenige von uns im Alter leben können!

Die Geldentwertung durch die realen Negativzinsen auf Sparguthaben ist ein zusätzlich vorhandenes Problem!Wie soll man für das Alter vernünftig ansparen können?

Unser Land und unsere Wirtschaft betrachten China als Hauptkonkurrenten auf dem Weltmarkt. Gemeint ist das China mit den 200.000.000 Wanderarbeitern und Niedrigstlöhnen im Wettbewerb mit uns!

Alternative Ideen existieren nicht! Warum aber nicht mal teure Ideen für teures Geld als Dienstleistungen entstehen lassen? Amerikas Kultur kann man aus Hollywood kommend jederzeit im Kino anschauen! Warum nicht mal „Deutsches Design“ als Marke unterstützen?

Wenn wir mittlerweile fast 60% unseres BIPs im Ausland verdienen? Warum fördern wir nicht Wirtschaftswachstum im Lande selbst, indem wir die Zünfte abschaffen und die Arbeitsleistungen zwischen den Bürgern fördern?

Ich arbeite gerne zwei Stunden länger und programmiere für Sie irgendeinen Schasbad und Sie organisieren in 30 Jahren mein „Endlich-Dement-Fest“! Menschen und Staaten können ihr Sozialprodukt auch dadurch steigern, indem sie einfach zusätzliche Dienstleistungen anbieten und erbringen, die dann €uros kosten dürfen! Man dehne die Zahl der Arbeitsstunden einfach aus!

Die Amis kennen einen anderen Trick, um ihr BIP zu steigern: Die Amis haben international festgeschrieben, dass Investitionen und Ausgaben im Militärbereich und eine Schuldenaufnahme des Staates das BIP steigern!

Es gibt keine von Gott geplante oder gewollte Maximalmenge von Geld (€uros), in deren Rahmen man sich als moderner Mensch bewegen muß! Geld wird gedruckt! Je mehr ich oder Sie an Produkten oder Dienstleistungen anbieten und an Geld eintreiben können, desto meht Geld wird von den Notenbanken in's Land geschmissen! Und um so größer ist unser BIP!

Der Wert des Geldes basiert auf Vertrauen und bildet im Idealfall ab, welche Leistungen man wegen eigener Leistung erwerben kann.

Damit ein anderer Ansatz im Bereich der Wirtschaftspolitik überhaupt greifen kann, da bedarf es aber einer „steuer- und –abgabenpolitischen“ Änderung der Politik! In Deutschland mag die Steuerlast offiziell gering sein! Die Steuer- und Abgabenlast zusammen ist im europäischen Vergleich und weltweit enorm hoch!

Das hat Auswirkungen! Wenn die Steuer- und Abgabenlast so hoch ist, und die Konkurrenz im weltweiten Wettbewerb mit billigen Chinesen gesucht wird, dann bleibt für normale Bürger nichts im Portemonaie übrig! Dann gibt es keine Binnennachfrage, weil kein Geld vorhanden ist!

Verstehen Sie mich bitte richtig! Es ist nicht meine Aufgabe, irgendjemandem zu erklären, wie die Welt zu funktionieren hat!

Ich möchte eigentlich nur anmerken, dass ich mich persönlich momentan an die letzten Jahre unter Kohl erinnert fühle! Die Regierung macht nichts mehr!

Warum nicht den grünen Ministerpräsident Kretschmann als Kandidat aufstellen und wählen?

Mittwoch, 24. April 2013

Verkaufstechniken - Wortwahl II – 1/2 for Runaways

Greenpeace – Mitarbeiter können aus dem Vollen schöpfen. Wunderbarste Begriffe harren ihrerVerwendung.



Positive Attribute


Verwendbare
Synonyme


● bewegen


● Umwelt


● schützen


● Rainbow Warrior


● Wahlfang



● Kompetenz


● Moralische Ziele


● Nummer 1


● Gewissen


● langer Atem


● Kampf



● gerechte Welt


● „Tagesgeschehen


● Menschenrechte


● Preis / Auszeichnung


● Spenden


● Aktiv


● Gott


● Nächstenliebe


anregen, antreiben, dazu bringen, anfachen, auslösen


Lebensbedingungen, Lebensraum, Gemeinschaft, Mitwelt, Lebenskreis

aufpassen auf, retten, wahren, ein Dach bauen


Rainbow Warrior


Ausrottung, Massentötung, Schutz des Lebens


Autorität, Verantwortlichkeit, Zuständigkeit, Kompetenz


Disziplin, Wertvorstellungen, Verantwortung, Gewissen, Kampfgeist


Überwinder, Bezwinger


Verantwortungsbewußtsein, Moral, Pflichtgefühl


Beständigkeit, Geduld, Ausdauer, Bestimmtheit, Beharrlichkeit


Abwehr, Auseinandersetzung, Notwehr, Engagement


Gerechtigkeit, Fairness, Unparteilichkeit, Unbestechlichkeit



man verfolge die Tagespresse


Grundgesetz, „Artikel 1 Absatz 2“


Ehrung, Anerkennung, Aufmerksamkeit



Gabe, Segen, Aufmerksamkeit, Zuneigung


eifrig, emsig, arbeitsam, gründlich,ehrgeizig, tüchtig


Wohlwollen, Ewigkeit, Gerechtigkeit


Liebe, Wohlwollen, Gerechtigkeit

Dumme Attribute



● lecker und gesund


● First Class


Greenpeace ist kein Wirtschaftsunternehmen!



 

Jetzt fehlen eigentlich nur noch angenehme Elemente wie die Raumgestaltung, Farbenlehre, Hintergrundmusik und die Befriedigung der kleinen Schwächen des menschlichen Charakters.

Verkaufstechniken - Wortwahl II for Runaways


Anderes Beispiel, andere Wortwahl. Das Grundprinzip bleibt das gleiche.  




Ein weiteres (hier nicht explizit betrachtetes) Grundprinzip des erfolgreichen Verkaufsgesprächs liegt ganz natürlich darin, dass man die Möglichkeiten nutzt, die einem die Höflichkeit bietet! Höflichkeit öffnet Türen und Portemonnaies gleichermaßen. Es ist sinnvoll, es erleichtert das Leben ungemein, es hilft beim Verkaufen: „Behandeln Sie einen Kunden wie Ihren persönlichen Gast“!

Als zweites Beispiel kann man etwas Tristes betrachten. Man nehme Greenpeace. Die sind leider nie höflich. Greenpeace ist ein NGO (?), das hochmoralische Anliegen betrachtet. 



Richtige Slogans zwecks Positionierung bietet Greenpeace zwar nicht an. Aber wie ist die „Kundensicht“? Kann Greenpeace eigentlich überhaupt Kunden haben? Nun, jemand, der Geld zahlt, könnte ein Kunde sein und Greenpeace muß sich z. B. durch Spenden finanzieren. Spender sind somit durchaus Kunden. 

 


Hat Greenpeace überhaupt „Mitbewerber“? Das Anliegen von Greenpeace ist ein hochmoralisches. Alle Institutionen, die ebenfalls hochmoralische Ziele verfolgen sind somit prinzipiell Mitbewerber auf dem Spendenmarkt oder buhlen gleichermaßen um steuerliche Vorteile.

Da kommen viele Institutionen in Betracht: „Die Tafel“, Humana“, „Oxfam“, die Kirchen, „Amnesty International“, „Ärzte ohne Grenzen“ … Allerdings sollte Greenpeace jeden Wettbewerber meiden, der das Gebiet der Hochmoral verläßt.

Eine „Treberhilfe“, wie vor Jahren in Berlin, deren Geschäftsführer einen Maserati fährt, ist zu meiden. Ebenfalls sollte jedes NGO, das eigentlich ein verkapptes Unternehmen darzustellen scheint, grundsätzlich ignoriert werden.

Wie sollte Greenpeace im Hinblick auf seine Mitbewerber agieren? Greenpeace sollte als Alleinstellung seinen langen Atem, den verlustreichen Kampf (Rainbow Warrior) und das Primärziel Umweltschutz adressieren.

Mit den Mitbewerbern kann Greenpeace kooperativ umgehen. Selbige wirken letztendlich als Multiplikatoren eigener Anliegen. Allerdings sollte sich Greenpeace neutral gegenüber Partikularinteressen verhalten, um seine Spendenfähigkeit nicht zu gefährden. Moralische Anliegen sind immer heikel.


Nun fehlt nur noch die Wortwahl selbst.

Greenpeace ist eine wunderbare Marke. Wer würde dort nicht gerne arbeiten? Nun, jede Mutter und jeder Vater sollten ein Beschäftigungsverhältnis dort meiden! Dort bekommen normale Arbeitnehmer wenig Geld für die hochmoralische Arbeit.