Da ich ja immer Dale Carnegie
im Hintergrund habe, stelle ich jetzt mal eines meiner Lieblingszitate voran.
„Als junger Mann in NY war ich sehr unglücklich. Um leben zu können, verkaufte ich Lastwagen,und ich hatte keine Ahnung, wie die funktionierten. Doch das war noch nicht alles. Ich wollte es gar nicht wissen. Ich hasste meinen Job. Ich hasste mein billiges, möbliertes Zimmer in der 56. Straße, in dem es von Kakerlaken wimmelte. Ich erinnere mich noch, dass ich die Krawatten an der Wand aufgehängt hatte, und wenn ich morgens nach einer frischen langte, stoben die Kakerlakenin alle Richtungen davon. ... Ich wusste, dass ich alles zu gewinnen und nichts zu verlieren hatte, wenn ich den Job aufgab, den ich so wenig mochte. ... Meine Entscheidung war folgende: Ich würde die verhasste Arbeit aufgeben und an derAbendschule Erwachsene unterrichten. Schließlich hatte ich vier Jahre am Staatlichen Lehrerkolleg von Warrensburg in Missouri studiert, um Lehrer zu werden.“ (Quelle: Wikipedia)
Abstrahiert gesehen muß sich XYY über
all das schlicht keinerlei Gedanken machen! Einfach nur:
Kurz und prägnant:
Die „PA- Strategie des XYY Konzerns“
EU-Ebene: Auf
EU-Ebene kann der XYY Konzern (nicht
die XYY AG) aktiv über seine Verbandsarbeit und direkten Aktivitäten in Brüssel
die eigenen Interessen und die seiner Kunden aktiv unterstützen.
![]() |
"So treten Botschafter auf" (Quelle: Wikipedia) |
Deutschland: In
Deutschland präsentiert sich die XYY AG
als „Botschafter“ einer erfolgreichen Bürgerbeteiligung. XYY
strebt eine vorsichtige und indirekte Vorgehensweise an. Monitoring ist eine Hauptaufgabe der XYY
AG.
Die Hauptarbeiten
des Public Affairs übernehmen die oben aufgezeigten Stakeholder in ihrem Eigeninteresse für das Eigeninteresse von XYY.
Das ist doch mal
einfach. Wäre das doch immer so!?!
Ich vergaß den "Pitch": "Bleiben Sie entspannt!"
Ich vergaß den "Pitch": "Bleiben Sie entspannt!"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen