![]() |
"http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Presse/bilderreihen,did=195536.html?view=renderOneImage&image=4" |
Hier in diesem Beispiel werden nun erneut die berühmten Rechte
von Kindern, Müttern und Vätern avisiert. Was für Rückschlüsse lassen sich ziehen?
Kultur ist in Deutschland allerdings Ländersache. In Berlin
gibt es daher momentan eine „Senatsverwaltung
für Arbeit, Integration und Frauen“ und eine „Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft“. Man müßte
logischerweise auch in den einzelnen Bundesländern die nachfolgenden Abfragen
starten.
Wie fast jedes Bundesministerium in Deutschland hat auch das Bundesministerium für Familie, Senioren,Frauen und Jugend (BMFSFJ) eine Homepage, die es erlaubt nach
herausgegebenen Publikationen zu suchen. Stand 16.02.13 ergibt die Suche dort
das folgende Bild:
● Wie viele Publikationen gibt es insgesamt? 639
Dokumente!
● Wie viele Publikationen enthalten den Suchbegriff „Kind“? 27 Dokumente!
● Wie viele Publikationen enthalten den Suchbegriff „Familie“? 18 Dokumente!
● Wie viele Publikationen enthalten den Suchbegriff „Mutter“? 27 Dokumente!
● Wie viele Publikationen enthalten den Suchbegriff „Vater“? 2 Dokumente!
● Wie viele Publikationen enthalten den Suchbegriff „Weiblich“? 3 Dokumente!
● Wie viele Publikationen enthalten den Suchbegriff „Männlich“? 1 Dokument!
● Wie viele Publikationen enthalten den Suchbegriff „Senioren“? 176 Dokumente!
● Wie viele Publikationen enthalten den Suchbegriff „Gewalt“? 57 Dokumente!
● Wie viele Publikationen enthalten den Suchbegriff „Alkohol“? 6 Dokumente!
● Wie viele Publikationen enthalten den Suchbegriff „Pflege“? 28 Dokumente!
● Wie viele Publikationen enthalten den Suchbegriff „Unterhalt“? 27 Dokumente!
● Wie viele Publikationen enthalten den Suchbegriff „Rechte des Kindes“? 2 Dokumente!
Man mache sich einerseits selbst einen Reim drauf! Andererseits
ist nicht zuletzt auch das (BMJ) für etliche Aspekte im Bereich der Rechte von Kindern,
Müttern und Vätern zuständig!
Möchte man grundsätzlich einen Begriff (ein Issue) wie „Rechte der
Mutter“ oder „Rechte des Vaters“ platzieren, so gehört ein solcher Begriff in
die Publikationsliste eines Bundesministeriums. Da darf man als
Interessenvertretung aktiv werden und sich einfach mal anschauen, welcher
Referent im Ministerium der beste Ansprechpartner sein könnte.
Die "Profis" unter den
Lobbyisten kennen deren Namen (und bessere Adressen und Möglichkeiten) längst.
Aber wie in der Fußballbundesliga gibt es immer einen Pokalwettbewerb, bei dem
auch Drittligisten gewinnen können!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen