Sonntag, 3. Februar 2013

Public Affairs - Statistiken und Realität - and the USA

Barack Obama als Präsident der USA soll etwas geschafft haben, was zuvor vor 27 Jahren letztmalig Ronald Reagan ebenfalls als Präsident gelungen sein soll!


Es wurde ein Kompromiss für ein zukünftiges Einwanderungsgesetzt im Kongress der USA ausverhandelt! Toll! Ein Wunder scheint geschehen!

Es gibt Begrifflichkeiten: „Materialismus“ und „Postmaterialismus“ sind zwei davon! Interessiert mich nur das Geld oder möchte ich auch Bäume umarmen, den Staat für die Daseinsfürsorge in Anspruch nehmen und vielleicht weniger das Militär finanzieren?

Für die USA kann man das sehr grob auf die Gesetzesvorhaben des Kongresses fokussieren:

Jahr
1963
1979
1991
Neuzeit
Materiell



65%


46%


29%
Extrem polarisiert!

eigentlich gefühlte 90%

Postmateriell

36%
55%
71%
aber in Wirklichkeit: Die Gesundheits-
Reform

Anzahl Gesetzesvorlagen

73
55
73
Gesundheits-
Reform
+
Strafeverschär- ungen gegenüber „Dem Kapital“

+ etc.

Partei
Demokraten
Demokraten

Republikaner
Demokraten
(Grundquelle: Willems, Ulrich ua: „Politische Repräsentation schwacher Interessen“)

Letztendlich zeigen Wahl und Wiederwahl von Barack Obama, dass die USA ein Kontinent geworden sind, in dem eine reine Wirtschaftspolitik (Materialismus) seitens der Regierung von den Bürgern nicht mehr als allein glücklich machend anerkannt wird. Die zwei Jahrzehnte unter der Bush - Familie nach und mit R. Reagan zuvor zeigen aber eine extreme Auswirkung im Bereich der tatsächlich exerzierten Gesetzesvorlagen im Ideologiebereich "tripplin down"!

Es bleibt abzuwarten, ob die USA zukünftig ihren Militärhaushalt beschränken wollen. Dann müßte die Europäische Union ihr postmaterialistisches Gnadendasein leider in die eigenen Hände nehmen.

Keine Kommentare: