Donnerstag, 14. Juni 2012

Qualität der Forschung - Ländervergleich und Interpretation


Offiziell werden die unten abgebildeten Tabellen intensiv aus deutscher Sicht interpretiert. War die Wiedervereinigung an der schlechten Performance in den 90ern Schuld?



Die Qualität der Forschung in Deutschland ist „nur schwer messbar“. 


Als „aussagefähig haben sich hier statistische Analysen von Fachpublika- tionen erwiesen“. 


Hierzu kann man z.B. die Datenbank „Science Citation Index“ (SCI) als Quelle mit einer hohen Fallzahl heranziehen. 


Die Datenbank erfasst englischsprachige Publikationen.


Sie bezieht sich „auf die Natur- und die Ingenieurwissenschaften sowie die Medizin- und Lebenswissenschaften“. „Die deutschen Ingenieurwissenschaften, die meist in deutscher Sprache publizieren, sind jedoch unzureichend erfasst“. 

Im Detail haben viele westliche Nationen eine ähnliche Entwicklung erlebt. Eine Wiedervereinigung ist allerdings ein eher seltenes Ereignis!

In den 90ern ging in vielen Ländern der eigene Anteil an wissenschaftlichen Erkenntnissen zurück! 

Erhobene statistische Auswertungen sind daher  mit Vorsicht zu betrachten! Sogenannte langfristige Trends treten bei zu vielen Ländern gleichzeitig auf.

Der Tritt der Statistik ist hier wahrnehmbar! Wie so oft fehlt eine Verwendung adäquater statistischer Analyseverfahren.

Quellen:
1) Schmoch, U.: “Leistungsfähigkeit und Strukturen der Wissenschaft im internationalen Vergleich”; 2006; http://www.bmbf.de/pubRD/sdi-11-07.pdf

Keine Kommentare: