In Berlin gibt es jede Woche hunderte geführter Touren
entlang der Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wohlan, starten Sie am Charitéplatz 1 Ihre
eigene Tour.
Gehen Sie nach rechts, folgen Sie Schumann- und
Unterbaumstraße bis zur Rheinhardtstraße. In die biegen Sie scharf links ein,
folgen ihr bis zum Karlplatz, wenden sich nach links. Nun folgen Sie der
Luisenstraße und biegen sofort scharf links in die Schumannstraße ein. Schon
sind Sie wieder am Ausgangspunkt. Sie sind 350 Meter gewandert und haben
etliche Firmen und Institutionen gesehen. Es dauert keine 10 Minuten.
GASPOOL: „Zweck des Unternehmens ist der Betrieb des
Marktgebietes GASPOOL in Deutschland. Das Marktgebiet umfasst rund 350
nachgelagerte Erdgastransportnetze“.
Keolis Deutschland: „In
Deutschland ist Keolis seit 1999 aktiv und betreibt unter dem Markennamen
„eurobahn“ vom Standort Bielefeld modernen Schienenpersonennahverkehr“.
IFOK: „Wir sind Experten für die Herausforderungen der
modernen Gesellschaft: Energie, Umwelt, Nachhaltigkeit, Wissenschaft, Bildung,
Beschäftigung, Corporate Responsibility und Diversität“.
BMW Stiftung Herbert Quandt: „Mit ihrer Arbeit verfolgt die
BMW Stiftung das Ziel, Impulse für die Stärkung des gesellschaftlichen
Zusammenhalts zu geben“.
PJ-Berliner Büro für Kommunikation: „Wir verstehen uns als
Berater und Dienstleister für sensible kommunikative Situationen und
Zielsetzungen Ihres Unternehmens“.
Mfm-Menschen für Medien: „Wir beraten Unternehmen, Verbände sowie Mitglieder der Bundesregierung, von Landesregierungen und Fraktionen parteiübergreifend“.
…
NEULAND-Verein für tiergerechte und umweltschonende
Nutztierhaltung: „Kein anderer Bereich der Landwirtschaft wurde so stark
industrialisiert wie der Geflügelbereich“.
…
Deekeling Arndt Advisors: „Deutschlands Entscheider fordern
grundsätzliche Veränderungen im Wirtschaftssystem. Doch sie zweifeln an der
eigenen Reformfähigkeit. Besonders ausgeprägt: das gegenseitige Misstrauen von
Wirtschaft und Politik“. (it‘ them! it's darth vader!)
…
FTI Consulting: „Strategische Kommunikationsberatung in den
Bereichen Finanzkommunikation, Investor Relations, Unternehmens-, Veränderungs-
und Krisenkommunikation, Litigation PR, Issues Management, Public Affairs“.
Slow Food Deutschland e. V.: „Förderer von Slow Food sind kleine und mittlere
Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Institutionen, die
sich der Philosophie von Slow Food in ihrer täglichen Arbeit verbunden fühlen“.
…
Netzwerkbüro Tabakprävention (Aktionsbündnis Nichtrauchen): „Das
Aktionsbündnis Nichtrauchen ist ein Zusammenschluss von elf großen nicht-staatlichen
Gesundheitsorganisationen, die ihre politischen Aktivitäten im Bereich
"Förderung des Nichtrauchens/Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens"
bündeln“.
Auf diesen 350 Metern Fußmarsch haben Sie die Möglichkeit
fast 45 Einrichtungen zu finden, die eigene oder fremde Interessen politisch
vertreten lassen wollen.
(Die kursiv gedruckten Zitate entstammen den Internet-Sites der Einrichtungen)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen